Im ersten Teil habe ich einige Plattformen vorgestellt, auf denen du deine Fotos im Internet präsentieren kannst.
In diesem Beitrag stelle ich Möglichkeiten vor, wie du zu deiner eigenen Internetseite kommst.
Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten, Eure eigene Webseite zu gestalten. Da sind zum einen Anbieter von Baukastensystemen. Mithilfe dieser Anbieter ist es für relativ einfach, seine eigene Webseite zu gestalten. Du meldet dich bei den entsprechenden Anbietern an und hast dann in der Regel zwei bis vier Wochen Zeit, um alles ausgiebig zu testen. Ich persönlich habe mit Jimdo und Zenfolio meine ersten Gehversuche unternommen.
Jimdo ist eine einfach zu bedienende Plattform die den Vorteil hat, dass die Basisversion kostenlos ist. Du meldest dich einfach an, wählt einen Namen für deine Website und kannst sofort eine Website auf Grundlage einer Vorlage erstellen. Das ganze ist wirklich sehr einfach, unkompliziert und geht recht fix.
Ich persönlich fand allerdings, dass Jimdo nicht unbedingt gute Vorlagen für Foto-Websites bietet und die verschiedenen Galerien, die zur Auswahl stehen, sind verglichen mit anderen Lösungen eher einfach. Aber man kann natürlich damit leben und es ist kostenlos. Die kostenpflichtigen Varianten bieten deutlich mehr Möglichkeiten, da ist dann sicher mehr für Fotografen dabei.
Smugmug ist ein ebenfalls sehr einfach zu bedienendes Baukastensystem, dass sich auf Fotografen spezialisiert hat. Die Einrichtung geht schnell, die zur Auswahl stehenden Templates sind schön gestaltet.
Smugmug hat allerdings den Nachteil, dass es kein vollwertiges Blogsystem unterstützt. Wenn du deine Fotos nur präsentieren wollt, dann ist Smugmug sicherlich eine gute Wahl. Wenn du darüber hinaus aber auch einen kleinen Blog betreiben möchtest, dann kommst du mit Smugmug schnell an die Grenzen. Es gibt zwar Tutorials, wie es dann doch irgendwie geht, das sind dann aber Notlösungen.
Die Preise bei SmugMug beginnen bei US$40,- pro Jahr, was für den gebotenen Service gerade noch so ok ist.
Zenfolio ist ein Anbieter von Baukasten-Systemen, der sich auf das Hosten von Fotografen-Websites spezialisiert hat. Nach der Anmeldung hat man 14 Tage Zeit, Zenfolio zu testen, bei Bedarf bekommt man nochmal 14 Tage extra. Die Preise beginnen bei 25,- Euro pro Jahr was wirklich günstig ist. Dafür bekommt man professionelle und wirklich gut gemachte Vorlagen. Der Kundenservice ist fix und sehr freundlich. Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht. Mit Zenfolio kannst du einen vollwertigen Blog betreiben. Der einzige kleine Nachteil für alle, die das etwas professioneller angehen wollen ist, dass Zenfolio keine Optin-Formulare unterstützt (das sind die Formulare, bei denen ihr eure Email-Adresse hinterlassen könnt, damit ihr z. B. Newsletter erhaltet), zumindest nicht so ohne weiteres. Aber ansonsten: Daumen hoch!
Zur Zeit mein Favorit. Unbestritten.
Mit Squarespace kannst du recht einfach absolut professionelle und moderne Webseiten gestalten. SquareSpace unterstützt Blogs, Optin-Formula, kombiniert mit MailChimp-Unterstütung, Google Analytics – eben alles, was das Fotografenherz begehrt. Allerdings beginnt SquareSpace bei US$100,- pro Jahr, was nicht mehr ganz so günstig ist.
Wenn du eine professionelle und einfach zu bedienende Platform sucht, die keine Wünsche offen lässt, dann ist SquareSpace meine Empfehlung.
APhotFolio ist der exklusivste Anbieter unter den Baukastensystemen. Die Investionskosten liegen bei ca. US$1.000,- für die Einrichtung plus monatlicher Gebühren von US$17,- pro Monat hinzu. Das ist also nur etwas für Profis, und selbst da würde ich sagen: Nicht für jeden.
Diese Seite ist auf WordPress aufgesetzt. WordPress selbst ist kostenlos, man muss sich lediglich einen eigenen Internet-Provider suchen, wo man die Seite hosten kann. Die günstigsten Angebote beginnen bei ca. 5,- Euro im Monat.
In WordPress stehen unzählige Vorlagen, genannt Themes, zur Verfügung. Viele sind kostenlos, manche lassen sich die Entwickler auch bezahlen. Die eigene Webseite aufzubauen und zu pflegen ist zwar deutlich mehr Aufwand, als auf vorgefertigte Lösungen zurückzugreifen, dafür hat man aber auch fast unbegrenzte Möglichkeiten.
Wer als Fotograf erste Gehversuche mit seiner eigenen Webseite machen machen möchte, ist bei Zenfolio gut aufgehoben. Die Preise sind günstig und die Bedienung komfortabel.
Wenn es etwas professioneller werden soll, dann ist SquareSpace meine klare Empfehlung.
In der Regel sind die ersten 14 Tage kostenlos bei allen Anbietern kostenlos, so dass man genug herumspielen und Erfahrung sammeln kann.
Eine eigene Seite mit WordPress zu gestalten ist schön und macht Spaß, aber man sollte bedenken, dass es vor allem am Anfang viel aufwändiger ist als auf vorgefertigte Lösungen zurückzugreifen. Wenn man diese Zeit ins Fotografieren investiert, ist man eventuell besser bedient.
Wie schaut es bei dir aus? Hast du schon eine eigene Webseite oder planst du dir eine anzulegen? Schreib mir deine Erfahrungen in die Kommentare.
Capture the Moment
Alexander
photo credit: JcOlivera.com via photopin cc
Fotograf München
Fotograf Ingolstadt
Fotograf Freising
Fotograf Pfaffenhofen
Portraitfotograf
5 Comments
Hallo, hier ist Jane !
Habe ein kleines 1-mann Foto Unternehmen und hatte ein System, in dem ich online Fotoalben für jeden Auftrag anlegen konnte, was Passwort geschützt war. Ein Problem war, das die Kunden die Bilder trotz Wasserzeichen sich die Bilder ‚gestohlen‘ haben.
Kennst Du ein System wo das anders geht ??
Oder wo man auch online Fotalben für die einzelnen Jobs anlegen kann ??
Hallo Jane,
hmmm. Schwierig. Vor Diebstahl bist du wahrscheinlich nie gefeit. Gegen herunterladen kannst du die Bilder schützen, aber nicht, dass der Kunde sich einen Screenshot macht. Hier geht nur Wasserzeichen und eine Auflösung, die zumindest keinen Druck zulässt.
LG
Alex
Hallo!
Kann mir jemand einen Tip geben wo ich ca. 200 Bilder online zur Auswahl präsentieren kann ??
Möglichst ohne das sie zu kopieren sind.
& Weiß jemand wie ich eine Durchnummerierung von Bildern im Wasserzeichen als Aktion anlegen kann??
Vielen Dank für die Hilfe !!
Hallo,
was genau möchtest du denn anbieten bzw. wo liegt da Problem? Hast du eine Webseite, die ich mir mal ansehen kann?
Viele Grüße
Alex
Hallo hier ist Jane !
Wie präsentiert Ihr denn immer die Bildauswahl bei den Kunden ???
Wie kann ich eine Aktion anlegen in der Stempel oder Wasserzeichen durchnummeriert sind ??
Habt Ihr da ein paar Tips ??
Das wäre super lieb !!
Gruß
Jane